
Das persönliche Mitarbeitergespräch
Erfahren Sie, wie Sie durch persönliche Mitarbeitergespräche in Ihrem Team Feedback austauschen können. Das wird Ihnen helfen, die Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern deutlich zu stärken und Vertrauen aufzubauen.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile I Voraussetzungen I Inhalt I Prüfung I Termine I Kosten I Ansprechpartner
Das Web-Seminar "Das persönliche Mitarbeitergespräch" auf einen Blick:
- Kosten: 229 Euro
- Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)
- Zielgruppe: Führungskräfte (mit und ohne disziplinarische Führungsbefugnisse)
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Die nächsten Termine für das Web-Seminar in Stuttgart sind:
Auf einen der Termine klicken, um zur Anmeldung zu kommen!
Welche Vorteile bietet das Web-Seminar "Das persönliche Mitarbeitergespräch"?
In unserer Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie durch persönliche Mitarbeitergespräche in Ihrem Team Feedback austauschen können.
Das wird Ihnen helfen, die Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern deutlich zu stärken und das gegenseitige Vertrauen aufzubauen. Persönliche Gespräche mit Ihren Mitarbeitern tragen zur Stärkerung Ihrer Autorität und Ihrer wahrgenommenen Kompetenz bei. Nicht nur Ihre Mitarbeiter werden von dem regelmäßigen Austausch profitieren. Sie selbst gewinnen mehr Sicherheit und Souveränität in schwierigen Gesprächssituationen und sorgen so langfristig für die Zufriedenheit Ihres Teams und eine starke Mitarbeiterbindung.
Zielgruppe und Voraussetzung für die Weiterbildung "Das persönliche Mitarbeitergespräch"
Unser Web-Seminar "Das persönliche Mitarbeitergespräch" richtet sich in erster Linie an alle, die Mitarbeiter führen. Ganz unabhängig davon, ob eine disziplinarische Führungsbefugniss vorliegt oder nicht. Das heißt, dass sich die Weiterbildung u. a. sowohl an Teamleiter, Ausbilder, Projektverantwortliche, Betriebsräte, als auch Berufseinsteiger richtet. Sie alle können von den Inhalten rund um das Feedback im Team profitieren.
Gleichzeitig richtet sich das Web-Seminar auch an alle, die beruflich stark eingespannt oder viel unterwegs sind. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine Internetverbindung und ein Gerät mit Mikrofon und Kamera.
Für die Teilnahme gelten keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen. Lediglich der Umgang mit dem Computer sollte nicht gescheut werden.
Aufbau und Inhalt der Weiterbildung
"Wozu soll ich ein persönliches Mitarbeitergespräch führen? Ich spreche täglich mit meinen Mitarbeitern", diese Aussagen werden von Führungskräften regelmäßig getroffen, wenn sie auf das Thema Mitarbeitergespräch angesprochen werden. Hand aufs Herz - geht es bei den Gesprächen nicht hauptsächlich um die Arbeit? Wie oft führen Sie ein vorbereitetes und damit geplantes Gespräch zu Themen der gegenseitigen Zufriedenheit, der Wünsche und Ideen des Mitarbeiters und zu Verhalten und Zusammenarbeit? In unserem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie durch persönliche Mitarbeitergespräche in Ihrem Team Feedback austauschen können. Das wird Ihren helfen, die Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern deutlich zu stärken und das gegenseitige Vertrauen aufzubauen.
Die Weiterbildung findet als Web-Seminar statt. Inhaltlich werden u. a. folgende Themen behandelt:
- Funktion und Nutzen des persönlichen Mitarbeitergesprächs
- Meine Aufgabe und Rolle als Führungskraft im Gespräch
- Aufbau und Ablauf des Gesprächs
- Wichtige Hinweise zu konstruktivem Kommunikationsverhalten
- Handlungsoptionen für schwierige Situationen im Gespräch
- Unterstützung und Erfahrungstausch zu den Anliegen und Praxisbeispielen den Teilnehmer
Abschluss des Web-Seminars "Das persönliche Mitarbeitergespräch"
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart.
Alle Termine und Anmeldung zur Weiterbildung in Stuttgart
Das Web-Seminar "Das persönliche Mitarbeitergespräch" umfasst 6 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) und findet online zwischen 16:00 - 18:30 Uhr statt.
Folgende Kurs-Termine sind aktuell buchbar:
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Kosten für die Weiterbildung liegen bei 229 Euro.
Häufig werden die Weiterbildungskosten aber auch vom Arbeitgeber direkt übernommen. Sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrem Vorgesetzten, ob diese Möglichkeit der finanziellen Unterstützung besteht.
Ansprechpartner der Bildungsakademie
Sie haben Interesse an der Weiterbildung? Der einfachste Weg zur Teilnahme führt über die direkte Buchung auf unserer Website. Wählen Sie dazu einfach Ihren gewünschten Termin aus und führen Sie den Buchungsvorgang durch.
Alternativ – oder falls Sie noch Fragen haben sollten – können Sie auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. Wir stehen Ihnen telefonisch gerne zur Verfügung:

Matthias Stegmaier
Projektmitarbeiter Digitalisierung & Seminarmanager Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
70499 Stuttgart