Wenn Sie im Rahmen der betrieblichen Ausbildung als Ausbilder tätig sind, reicht es schon lange nicht mehr aus, wenn man notwendige Fertigkeiten und Kenntnisse einfach nur beherrscht, damit die Ausbildung für Ihr Unternehmen und für die Azubis ein voller Erfolg ist. Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft und Arbeitswelt wirkt sich zwangsläufig auch auf die betriebliche Ausbildung aus. Unsere Seminare und Workshops unterstützen Sie in Ihrer betrieblichen Praxis.
Falk Heller - www.argum.com
Ausbildung der Ausbilder (AdA) (befreit auf Antrag von Teil IV)
In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch für die Ausbildung insgesamt verantwortlich ist. In diesem Vorbereitungskurs erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern.
Wie Sie zu einem kompetenten und akzeptierten Ausbilder werden, lernen Sie in unserer Weiterbildung. Wir geben Ihnen das nötige Handwerkszeug mit, um Ihre Auszubildenden zu motivieren und heikle Situationen zu meistern.
Sind Sie als Prüfer für die Handwerkskammer tätig, müssen Sie eine im Sinne der Prüfungsordnung durchgeführte Prüfung gewährleisten. Wie Sie rechtssicher handeln und dabei alle geltenden Vorschriften einhalten, vermitteln wir Ihnen in diesem Seminar!
In unserem Seminar für neue oder erfahrene Prüferinnen und Prüfer der Handwerkskammer erwerben Sie Kenntnisse über die rechtlichen und formalen Aspekte des Korrigierens und Bewertens von Prüfungsleistungen.
Prüferschulung: Souverän mit dem Prüfling kommunizieren
Egal, ob Sie bereits ein erfahrener Prüfer der Handwerkskammer sind oder erst seit kurzem in dieser Funktion arbeiten: Sie sollten ausreichend qualifiziert und optimal auf die Prüfungsdurchführung vorbereitet sein. Theoretische und praktische Grundlagen, um auch in schwierigen Situationen souverän mit den Prüflingen zu kommunizieren, erlernen Sie in unserer Prüferschulung.