Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Bildungs-Akademie in Stuttgart
Internet-Seite in Leichter Sprache
Was sind Handwerker?
Handwerker ist eine Berufs-Gruppe.
Die Berufs-Gruppe heißt Handwerk.
Handwerker arbeiten mit den Händen.
Zum Beispiel:
- Bäcker
- Friseure
- Auto-Mechaniker
- Maler
- Menschen auf der Baustelle
Sie alle sind Handwerker.
Was ist die Handwerks-Kammer?
Eine Handwerks-Kammer hilft Handwerkern
bei Fragen oder Problemen.
In Deutschland gibt es viele Handwerks-Kammern.
Jede Handwerks-Kammer
kümmert sich um die Handwerker in ihrer Nähe.
Ein Handwerker mit einer eigenen Firma
ist immer ein Mitglied von einer Handwerks-Kammer.
Die Handwerks-Kammer Region Stuttgart
arbeitet für etwa 30 Tausend Firmen von Handwerkern.
Was ist die Bildungs-Akademie?
Die Bildungs-Akademie gehört zur Handwerks-Kammer.
Die Bildungs-Akademie hilft Menschen,
die etwas lernen möchten.
Zum Beispiel:
- Handwerker, die besser werden wollen
- Menschen, die Meister werden wollen
- Leute, die einen neuen Beruf lernen wollen
Es gibt viele Kurse und Schulungen
in der Bildungs-Akademie.
Die Kurse finden in Stuttgart statt.
Die Lehrer in der Bildungs-Akademie Stuttgart sind Fachleute.
Fachleute kennen sich sehr gut im Handwerk aus.
Was macht die Bildungs-Akademie?
Die Bildungs-Akademie bietet viele Dinge an:
- Kurse für Handwerker
- Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA)
- Weiterbildungen
- Meister-Kurse
- Prüfungen
Alle Kurse sind gut erklärt.
Man kann viele Fragen stellen.
Was ist die ÜBA?
ÜBA ist die Abkürzung für: Überbetriebliche Ausbildung.
In der ÜBA lernen Auszubildende neue, praktische Dinge.
Diese Dinge können sie in ihrer Firma vielleicht nicht lernen.
Zum Beispiel:
- mit besonderen Maschinen arbeiten
- neue Techniken richtig anwenden
- sicher und sauber arbeiten
Die ÜBA ist wichtig für die Ausbildung.
Die ÜBA ist zusätzlich zur Berufs-Schule und zum Betrieb.
Alle Azubis im Handwerk müssen die ÜBA machen.
So lernen alle das Gleiche und sind gut vorbereitet.
Die ÜBA findet in den Werkstätten der Bildungs-Akademie statt.
Was ist eine Weiterbildung?
Eine Weiterbildung ist ein Kurs für Erwachsene.
Man lernt dabei etwas Neues.
Zum Beispiel:
- neue Maschinen bedienen
- besser mit Kunden sprechen
- die eigene Firma planen
- sich auf die Meister-Prüfung vorbereiten
Eine Weiterbildung hilft:
- im Beruf besser zu werden
- mehr Geld zu verdienen
- sich beruflich zu verändern
Die Bildungs-Akademie hilft, die richtige Weiterbildung zu finden.
Was ist ein Meister?
Ein Meister ist ein sehr guter Handwerker.
Ein Meister hat viel Erfahrung.
Ein Meister hat eine besondere Prüfung gemacht.
Diese Prüfung heißt Meister-Prüfung.
Ein Meister darf:
- eine eigene Firma haben
- Lehrlinge ausbilden
- mehr Verantwortung übernehmen
Die Bildungs-Akademie bietet Kurse an.
In diesen Kursen bereitet man sich gut auf die Meister-Prüfung vor.
Diese Kurse heißen: Meister-Kurse.
Wie wird man ein Handwerker?
Wer Handwerker werden will,
muss einen Beruf lernen.
Einen Beruf lernen heißt Ausbildung.
Die Ausbildung dauert oft 3 Jahre.
Den Beruf lernt man an drei Orten:
- In einer Firma von einem Handwerker (Praxis)
- In der Berufs-Schule (Theorie)
- In der überbetrieblichen Ausbildung in der Bildungs-Akademie
Wer einen Beruf lernt, heißt Azubi, Auszubildender oder Lehrling.
Am Ende der Ausbildung macht man eine Prüfung.
Wenn man die Prüfung schafft, ist man Handwerker.
Kann ich auch Handwerker werden?
Ja.
Viele Menschen können Handwerker werden.
Zum Beispiel:
- junge Menschen nach der Schule
- Erwachsene, die etwas Neues lernen wollen
- Menschen aus dem Ausland
Wichtig ist:
- Man muss gerne mit den Händen arbeiten
- Man muss etwas lernen wollen
Die Bildungs-Akademie hilft bei:
- der Berufswahl
- der Ausbildung
- dem Start im Handwerk
Kontakt
Sie haben Fragen?
Sie möchten einen Kurs machen?
Sie können uns anrufen:
Telefon: 0711 1657-600
Sie können uns von Montag bis Freitag anrufen.
E-Mail: weiterbildung@hwk-stuttgart.de
Adresse:
Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart
Holderäckerstraße 37
70499 Stuttgart