Erfolgreiche Kommunikation zwischen Generationen im Handwerk

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Kommunikation zwischen den Generationen erfolgreich gestaltet werden kann und wie das gesamte Unternehmen davon profitieren kann.

Dieses Seminar ist speziell für Führungskräfte und Mitarbeitende im Handwerk entwickelt, die ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt ausbauen möchten. Lernen Sie, wie Sie durch die erfolgreiche Kommunikation zwischen den Generationen die Zusammenarbeit in Ihrem Team nachhaltig verbessern und so ein harmonisches, motivierendes und produktives Arbeitsumfeld schaffen. All das verhilft Ihnen nicht nur zu mehr Effizienz im Betrieb, sondern auch zu großen Pluspunkten bei Ihren Vorgesetzten. 

Inhalt

Das Seminar vermittelt praxisnahe Techniken zur generationenübergreifenden Kommunikation, wobei der Fokus auf der Anpassung von erfolgreichen Kommunikationsstilen, dem Umgang mit Konflikten und dem Fördern von Respekt und Empathie liegt. Zudem lernen Führungskräfte, wie sie die Stärken jeder Generation erkennen und Vorurteile im Team abbauen können.

Lehrinhalte

Während der Fortbildung warten insgesamt fünf verschiedene Themenfelder auf Sie:

Das Seminar bietet Einblicke in die Unterschiede zwischen den Generationen X, Y und Z sowie deren historische und kulturelle Prägungen. Dies hilft, die jeweiligen Perspektiven besser zu verstehen und effektiver miteinander zu kommunizieren.

Sie lernen, wie Sie Ihren Kommunikationsstil gezielt an verschiedene Generationen anpassen. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und den Teamzusammenhalt zu stärken. Mit einem Fokus auf Respekt und Empathie schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeitende aller Altersgruppen wertgeschätzt fühlen.

In diesem Abschnitt vermitteln wir Ihnen, wie Sie generationenspezifische Konflikte frühzeitig erkennen und gezielt lösen. Mit praxisnahen Ansätzen zur Konfliktbewältigung schaffen Sie ein menschliches Arbeitsumfeld.

Wie kann ich als Führungskraft die individuellen Stärken jeder Generation gezielt fördern und optimal einsetzen? Unser Seminar zeigt es Ihnen. Sie lernen die unterschiedlichen Antriebsfaktoren der Generationen verstehen und in messbare Erfolge für Ihr Team und Unternehmen umzuwandeln – für mehr Motivation und Produktivität!

Bauen Sie generationenspezifische Vorurteile in Ihrem Team ab und fördern Sie ein starkes Miteinander. Mit bewährten Strategien unterstützen wir Sie dabei, Missverständnisse aufzulösen und ein offenes, respektvolles Arbeitsklima zu schaffen, in dem jedes Teammitglied anerkannt und verstanden wird.

Voraussetzungen

Die Weiterbildung zur erfolgreichen Kommunikation zwischen Generationen im Handwerk richtet sich vor allem an Führungskräfte, aber auch an Mitarbeitende. Spezielle Teilnahmevoraussetzungen wie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Meistertitel gibt es allerdings nicht.

Abschluss

Am Ende dieser Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Bildungsakademie. Eine Prüfung ist am Ende des Seminars nicht fällig.

Lernformen

Die Weiterbildung zur erfolgreichen Kommunikation zwischen Generationen im Handwerk kann in Form eines Online-Tagesseminars abgeschlossen werden.

E-Learning

Bei unseren E-Learning-Kursen handelt es sich um eine moderne Form des Lernens, die es Ihnen ermöglicht, die gewünschten Lerninhalte über das Internet zu erwerben. 

  • Dauer: 1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)

  • Unterrichtszeiten: 09:00 – 16:00 Uhr

Methoden

Die Weiterbildung kombiniert verschiedene effektive Methoden, um den Lernprozess praxisnah und abwechslungsreich zu gestalten. Interaktive Vorträge und Präsentationen vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und regen zur aktiven Beteiligung an. In Gruppenarbeiten und Diskussionen tauschen Sie sich anschließend mit anderen Teilnehmenden aus und entwickeln gemeinsam Lösungen für typische Herausforderungen im Umgang mit verschiedenen Generationen. Außerdem helfen Ihnen praxisnahe Fallstudien, das Gelernte direkt anzuwenden und auf Ihre berufliche Situation zu übertragen. So gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, die Sie sofort im Arbeitsalltag einsetzen können.

Warum die Weiterbildung?

Das Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Kommunikations- und Führungskompetenz im Umgang mit verschiedenen Generationen im Handwerk weiterzuentwickeln. Am Ende können Sie nicht nur generationenspezifische Stärken besser erkennen und nutzen, sondern auch Vorurteile in der Gemeinschaft abbauen und Konflikte zwischen den Generationen lösen. Das Ergebnis davon ist ein ausgewogeneres, produktiveres Arbeitsumfeld und eine gesteigerte Motivation bei sämtlichen Mitarbeitenden.  

Oft gestellte Fragen

Die Teilnahmegebühr beträgt 290 Euro. In den Kosten sind die Seminarunterlagen enthalten.

Das Seminar findet online statt. Das Webseminar wird über BigBlueButton durchgeführt. Die Installation einer Software ist nicht notwendig.

Das Seminar zur erfolgreichen Kommunikation zwischen Generationen im Handwerk umfasst eine Lehrgangsdauer von 8 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) in Vollzeit. Heißt, die Weiterbildung wird innerhalb eines Tages abgeschlossen. 

Zum Seminar anmelden

Die Struktur des Seminars war sehr gut, der Ausgleich zwischen Input und Gruppenarbeiten war genau richtig. Die gesamte Veranstaltung war interessant und informativ.
Eva Haak
Die Themen sind interessant, die Skripte ausführlich und gut sortiert. Es gibt sehr viele, wichtige Informationen, Fälle und rechtliche Erklärungen. Die Dozenten scheinen durch die Bank sehr erfahren und kompetent zu sein.
Sascha Mazorek
Ich habe viele neue Ansätze und gute Informationen für die Arbeit bekommen.
Lukas Dörr
Umfangreiches Lehrmaterial, gepflegter Unterrichtsort und freundliche Betreuung machen das Lernen leichter.
Marie Grimm
Ich fand die Veranstaltung echt super. Der Inhalt, die Referenten und die Versorgung waren top. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viel gelernt.
Tobias Kaiser
Ich wurde sehr positiv überrascht. Ganz toll organisiert, sehr strukturiert auch die Materialien, die auf ILIAS vorab zur Verfügung gestellt wurden.
Emilia Maretic

Firmenseminare

Passgenaue Lösungen für mehr Erfolg in Ihrem Unternehmen
  • Zielorientierte Ausrichtung auf spezifische Unternehmensziele
  • Praxisorientierte Seminare mit Fokus auf realen Fallstudien
  • Methodik zur Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile
  • Nachhaltigkeit durch langfristige Wirkung
Weiterbildungen in der BiA Stuttgart

Ansprechpartner:innen

Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns persönlich anzusprechen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Über uns

Wir sind ein modernes Schulungszentrum, das seit über 40 Jahren erfolgreich Fachkräfte qualifiziert.

0
Jahre Erfahrung
0
BiA-Dozierende
0
Kundenbewertung als Schulnote
0
Teilnehmende / Jahr