Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Handwerkskarriere! Als geprüfte Fachfrau bzw. geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) erwerben Sie das wichtigste betriebswirtschaftliche Know-how, das Sie für eine erfolgreiche Zukunft als Führungskraft im Handwerk brauchen.
Bitte beachten Sie
Für Termine ab 2026 betragen die Kosten für den Kurs Geprüfte:r Fachfrau bzw. Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) 2230 €.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Anerkannter Abschluss nach Handwerksordnung (HwO)
- Optimale Vorbereitung auf Führungsaufgaben
- Anrechnung als Teil 3 der Meisterprüfung möglich
- Praxiserfahrene Dozenten aus dem Handwerk
- Flexible Lernformate: Vollzeit oder Blended Learning
- Förderung durch Aufstiegs-BAföG möglich
Warum diese Weiterbildung?
In unserer Weiterbildung zur Fachfrau bzw. zum Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) lernen Sie genau das, was moderne Handwerksbetriebe erfolgreich macht: Fundierte betriebswirtschaftliche Expertise. Von der professionellen Kalkulation bis hin zur strategischen Unternehmensführung. Denn neben erstklassiger Handwerksarbeit und gutem Service entscheiden heute vor allem kaufmännische Kompetenzen über den Unternehmenserfolg. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen genau dieses Wissen – praxisnah und direkt anwendbar. Der ideale Baustein für Ihre Karriere, egal ob als zukünftige Führungskraft oder Betriebsinhaber:in.
Besonders attraktiv für Meisterschüler:innen: Der Abschluss wird auf Antrag als Teil 3 der Meisterprüfung anerkannt.
Lehrgangsinhalte
Der Lehrgang zur/zum Fachfrau/Fachmann für kaufmännische Betriebsführung ist modular aufgebaut und besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlmodul:
Wichtig
Bitte beachten Sie, dass sich die Gesamtdauer des Lehrgangs abhängig von Ihrem Wahlmodul verlängern wird. Die Wahl eines der beiden Wahlmodule ist verpflichtend. Sie können die Weiterbildung zum/zur Geprüften Fachfrau bzw. Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) sonst nicht abschließend.
Voraussetzungen
Die Weiterbildung zum Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) steht allen offen, die ihren Aufstieg im Handwerk voranbringen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind bewusst niedrig gehalten. Sie müssen nur eine der beiden Punkte erfüllen:
- Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung oder
- Zweijährige Berufsausbildung plus zwei Jahre Berufserfahrung
Außerdem ist die Weiterbildung besonders interessant für:
- Gesellen:innen mit Führungsambitionen
- Angehende Meister:innen (anrechenbar als betriebswirtschaftlicher Teil 3 der Meisterprüfung)
- Handwerker:innen, die sich auf die Betriebsübernahme vorbereiten
- Fachkräfte, die in naher Zukunft die Weiterbildung zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt:in (HwO) absolvieren möchten
Sie bringen Motivation und Interesse an kaufmännischen Themen mit? Dann sind Sie bei dieser Weiterbildung genau richtig!
Abschluss
Nach erfolgreicher Weiterbildung dürfen Sie sich stolz “Geprüfte:r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)” nennen – ein bundesweit anerkannter Titel, der Türen öffnet! Um den Abschluss zu erhalten, müssen Sie zwei praxisorientierte Prüfungen erfolgreich ablegen:
- Schriftliche Prüfung im Pflichtmodul
- Schriftliche Prüfung im Wahlmodul
Die Prüfungen finden in der Regel direkt im Anschluss an die jeweiligen Module statt. Mit aktivem Engagement im Unterricht und gezielter Prüfungsvorbereitung sind Sie bestens dafür gerüstet.
Zuvor ist es allerdings notwendig, zwei schriftliche Prüfungen zu bestehen: Sowohl die für den Pflichtteil der Ausbildung als auch die des Wahlmoduls. Die Prüfungen finden in der Regel direkt oder einige Wochen nach jeweiligem Kursende statt, sollten aber bei aktiver Teilnahme und einer gewissen Lernphase kein Hindernis für karriereorientierte Handwerker sein.
Übrigens
Auf Antrag kann der erfolgreiche Abschluss zum Fachmann bzw. zur Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) auch als Teil 3 der Meisterprüfung anerkannt werden!
Lernformen
Beruflich aufsteigen und das Leben trotzdem in Balance halten? Bei uns kein Widerspruch! Als Fachkraft für kaufmännische Betriebsführung (HwO) wählen Sie das Lernformat, das optimal zu Ihrem Alltag passt:
Vollzeit – Der schnelle Weg zum Ziel
Ideal für alle, die sich zu 100 % auf die Weiterbildung konzentrieren möchten. Der ganztägige Präsenzunterricht mit intensiver und kompakter Betreuung führt Sie am schnellsten zum Abschluss.
Blended Learning – Flexibel und Digital
Sinnvoller und zeitsparender Mix aus Präsenz, Online-Unterricht und betreutem Selbststudium. Ideal für Berufstätige, die flexibel lernen möchten und neben der Weiterbildung auch noch Zeit für Job und Familie benötigen.
Lernen Sie von den Besten im Handwerk
Das Erfolgsrezept der Bildungsakademie Stuttgart heißt: Aus der Praxis für die Praxis! Unsere erfahrenen Dozenten kommen direkt aus dem Handwerk und wissen genau, worauf es im Berufsalltag wirklich ankommt. Sie vermitteln Ihr Wissen nicht durch trockene Vorträge, sondern durch einen lebendigen Mix aus verschiedenen Lehrmethoden, der Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Zum Beispiel durch:
- Interaktives Lernen: Spannende Gruppenarbeiten, lebendige Diskussionen und praxisnahe Fallbeispiele statt monotonem Frontalunterricht.
- Digitale Tools: Moderne Lernplattform mit allen Unterlagen und zusätzlichen Übungsmöglichkeiten.
- Learning by Doing: Rollenspiele und Praxissimulationen bereiten Sie optimal auf echte Führungssituationen vor.
Kleine Lerngruppen garantieren dabei intensive Betreuung und ermöglichen einen wertvollen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.
Ihre Zukunftsperspektiven als Fachkraft für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Mit dem Abschluss als Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) sind Sie für die Zukunft bestens aufgestellt. Sie erwerben genau die Kompetenzen, die moderne Handwerksbetriebe suchen. Von professioneller Betriebsführung über strategisches Management bis hin zur erfolgreichen Mitarbeiterbetreuung.
Ihre Optionen nach erfolgreichem Abschluss sind dabei vielfältig: Führen Sie als rechte Hand der Geschäftsführung, übernehmen Sie Verantwortung im kaufmännischen Bereich oder verwirklichen Sie den Traum vom eigenen Betrieb. Die steigende Nachfrage nach Fachkräften mit dieser wertvollen Kombination aus Handwerk und Betriebswirtschaft spiegelt sich auch in attraktiven Verdienstmöglichkeiten wider. Ein besonderer Vorteil: Mit der Qualifikation zum/zur geprüften Fachfrau bzw. Fachmann für kaufmännische Betriebsführung sind Sie bestens auf eine mögliche Betriebsübernahme oder -gründung vorbereitet!
Fördermöglichkeiten: Fachkursförderung oder Aufstiegs-BAföG
Investieren Sie in Ihre Zukunft – wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei von staatlicher Unterstützung profitieren! Als angehende:r Ausbilder:in stehen Ihnen gleich zwei attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
Aufstiegs-BAföG:
- 50% der Kosten als direkter Zuschuss
- Restliche 50% als zinsgünstiges Darlehen möglich
Fachkursförderung Baden-Württemberg:
- Zusätzlicher Zuschuss von bis zu 70% der Lehrgangsgebühren
- Kombinierbar mit Aufstiegs-BAföG
Unser Service: Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Antragstellung der passenden Fördermöglichkeiten!
Oft gestellte Fragen
Sie interessieren sich für die Weiterbildung zur Fachkraft für kaufmännische Betriebsführung (HwO)? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Teilnehmenden:
Zum Seminar anmelden
Die Struktur des Seminars war sehr gut, der Ausgleich zwischen Input und Gruppenarbeiten war genau richtig. Die gesamte Veranstaltung war interessant und informativ.
Umfangreiches Lehrmaterial, gepflegter Unterrichtsort und freundliche Betreuung machen das Lernen leichter.
Ich fand die Veranstaltung echt super. Der Inhalt, die Referenten und die Versorgung waren top. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viel gelernt.
Ich habe viele neue Ansätze und gute Informationen für die Arbeit bekommen.
Die Themen sind interessant, die Skripte ausführlich und gut sortiert. Es gibt sehr viele, wichtige Informationen, Fälle und rechtliche Erklärungen. Die Dozenten scheinen durch die Bank sehr erfahren und kompetent zu sein.
Ich wurde sehr positiv überrascht. Ganz toll organisiert, sehr strukturiert auch die Materialien, die auf ILIAS vorab zur Verfügung gestellt wurden.
Über uns
Wir sind ein modernes Schulungszentrum, das seit über 40 Jahren erfolgreich Fachkräfte qualifiziert.