In dieser praxisorientierten Weiterbildung lernen Sie nicht nur die technischen Grundlagen und Sicherheitsaspekte von Gasanlagen kennen, sondern auch, wie Sie durch regelmäßige Prüfungen mögliche Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden können. Sie erhalten wertvolles Wissen über die Funktionsweise von Gasanlagen, die physikalischen Eigenschaften der Gase und die richtigen Verfahren zur Qualitätssicherung und Dokumentation. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um Gasanlagen sicher zu betreiben und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Für mehr Sicherheit und Qualität in Ihrer täglichen Arbeit.
Hinweis:
Es handelt sich um eine Erstschulung, die 36 Monate gültig ist. Anschließend müssen die GAP-Kentnisse per Wiederholerschulung aufgefrischt werden.
Lehrinhalte
Die genauen Lehrinhalte der GAP-Schulung lassen sich in die folgenden 4 Bereiche gliedern.
Voraussetzungen
Die GAP Erstschulung ist vor allem für Kfz-Meister:innen oder Kfz-Gesellen und Kfz-Gesellinnen konzipiert, die sich zur Fachkraft für Gasanlagenprüfungen weiterbilden wollen. Die Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Schulung ist eine erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung in einem der folgenden Ausbildungsberufe:
- Kfz-Mechaniker:in
- Kfz-Elektriker:in
- Automobilmechaniker:in
- Kfz-Mechatroniker:in
- Mechaniker:in für Karosserie-Instandhaltungstechnik
- Karosserie- und Fahrzeugbauer:in
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in
Abschluss
Am Ende der GAP-Schulung steht ein Multiple-Choice-Test, der das erworbene Wissen überprüft. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren und die Schulung muss nach 36 Monaten erneut durchgeführt werden.
Lernformen
Die GAP-Schulung wird von uns als kompakter Intensivkurs angeboten und umfasst insgesamt 10 Unterrichtseinheiten, wobei eine Einheit 45 Minuten dauert. Das gesamte Seminar ist in nur einem Tag abgeschlossen.
Vollzeit
Das Vollzeitmodell zeichnet sich durch ganztägigen Unterricht vor Ort in unserer Bildungsakademie aus. Dabei profitieren Sie von einer kompakten Wissensvermittlung durch unsere Dozierenden, die Sie intensiv und direkt während des gesamten Lernprozesses unterstützen.
Methoden
Unsere Dozierenden des GAP-Seminars bringen nicht nur viel Fachwissen und Praxiserfahrung mit, sondern auch jede Menge Begeisterung fürs Lehren. Dank ihrer Mischung aus didaktischem Know-how und Erfahrung aus der Praxis schaffen sie eine motivierende Atmosphäre, in der das Lernen leicht fällt. Der Unterricht ist praxisnah aufgebaut und wird durch wertvolle Einblicke von Experten ergänzt. Sie dürfen sich auf eine bunte Mischung aus Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspielen, Diskussionen, Fallbeispielen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch freuen. Unser Ziel? Die Inhalte so spannend und verständlich wie möglich zu vermitteln, damit Sie das Gelernte direkt im Berufsalltag anwenden können.
Warum die GAP-Schulung absolvieren?
Das Seminar zur Gasanlagenprüfung ist unerlässlich, um die Sicherheit von Gasanlagen zu sichern und potenzielle Gefahren von Anfang an zu vermeiden. Durch unsere Fortbildung erwerben Sie Expertenwissen, das Ihnen hilft, Gasanlagen fachgerecht zu prüfen und mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Der Vorteil? Sie erhöhen die Sicherheit und reduzieren das Risiko von Unfällen oder Störungen, was nicht nur für den Schutz von Mensch und Umwelt sorgt, sondern auch für einen reibungslosen Betrieb. Mit einer zertifizierten Schulung zeigen Sie Verantwortung und Professionalität – ein echter Wettbewerbsvorteil für Sie und Ihre Karriere.
Oft gestellte Fragen
Regelmäßig erreichen uns zahlreiche Fragen von Interessent:innen rund um die GAP-Schulung. Daher haben wir die häufigsten Anliegen zusammengestellt und für Sie übersichtlich beantwortet.
Zum Seminar anmelden
ab 345 €
Ich fand die Veranstaltung echt super. Der Inhalt, die Referenten und die Versorgung waren top. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viel gelernt.
Die Struktur des Seminars war sehr gut, der Ausgleich zwischen Input und Gruppenarbeiten war genau richtig. Die gesamte Veranstaltung war interessant und informativ.
Ich habe viele neue Ansätze und gute Informationen für die Arbeit bekommen.
Die Themen sind interessant, die Skripte ausführlich und gut sortiert. Es gibt sehr viele, wichtige Informationen, Fälle und rechtliche Erklärungen. Die Dozenten scheinen durch die Bank sehr erfahren und kompetent zu sein.
Umfangreiches Lehrmaterial, gepflegter Unterrichtsort und freundliche Betreuung machen das Lernen leichter.
Ich wurde sehr positiv überrascht. Ganz toll organisiert, sehr strukturiert auch die Materialien, die auf ILIAS vorab zur Verfügung gestellt wurden.
Über uns
Wir sind ein modernes Schulungszentrum, das seit über 40 Jahren erfolgreich Fachkräfte qualifiziert.