Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen sind die Schlüsselthemen unserer Zeit. Mit dem geschützten Titel „Gebäudeenergieberater:in (HWK)“ begleiten Sie Ihre Kunden und Kundinnen auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude und genießen höchstes Ansehen im Umfeld der Energieberatung. In unserer praxisorientierten Weiterbildung vermitteln Ihnen erfahrene Dozent:innen aus dem Handwerk das komplette Expertenwissen: Von der Gebäudeanalyse über modernste Heiztechniken bis hin zur Erkennung von energetischen Schwachstellen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Geschützter Titel mit hohem Ansehen
- Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen
- Praxiserfahrene Dozent:innen aus dem aktiven Handwerk
- Persönliche Beratung & individuelle Betreuung
Warum die Weiterbildung zum/zur Gebäudeenergieberater:in?
Während sich jede:r auch ohne Weiterbildung als „Energieberater:in“ bezeichnen kann, setzen Sie mit dem geschützten Titel „Gebäudeenergieberater:in (HWK)“ ein echtes Ausrufezeichen! Sie heben sich damit deutlich von der Masse unqualifizierter Berater:innen ab und können dadurch kompetent bei der energetischen Optimierung von Gebäuden unterstützen. Mit steigenden Energiekosten und dem Ruf nach mehr Klimaschutz liegt die energetische Gebäudeberatung außerdem voll im Trend. Nutzen Sie diese Chance: Mit fundiertem Know-how und einem anerkannten Abschluss werden Sie zur gefragten Expertin bzw. zum gefragten Experten in einer zukunftssicheren und wachsenden Branche. Durch die hohe Nachfrage und Ihre qualifizierte Expertise eröffnen sich Ihnen dabei attraktive Verdienstmöglichkeiten sowie eine leitende Position in einem Handwerksbetrieb. Alternativ können Sie sich auch als Gebäudeenergieberater:in (HWK) selbstständig machen.
Lehrgangsinhalte
Die Ausbildung zum/zur Gebäudeenergieberater:in (HWK) vermittelt Ihnen praxisorientiertes Fachwissen in allen relevanten Bereichen der energetischen Gebäudeberatung. Unsere erfahrenen Dozent:innen aus dem Handwerk begleiten Sie durch die folgenden Schwerpunktthemen:
Voraussetzungen
Sie haben Ihren Meister bereits in der Tasche? Perfekt! Als Basis für unsere anspruchsvolle Ausbildung zum/zur Gebäudeenergieberater:in (HWK) setzen wir eine erfolgreich abgeschlossene Meisterqualifikation in einem einschlägigen Handwerksberuf voraus. So garantieren wir das hohe Niveau dieser Qualifizierung.
Bitte beachten Sie
Die Klärung der Voraussetzungen für die Anerkennung als Energieeffizienzexpert:in liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Wenn Sie weder Meister:in noch Techniker:in sind, empfehlen wir Ihren Abschluss bei BAFA/DENA auf Erfüllung nach §88 GEG überprüfen zu lassen.
Hinweis: Ein sicherer Umgang mit Laptop/Tablet und der Anwendung von Standardprogrammen wird erwartet.
Abschluss
Um Gebäudeenergieberater:in zu werden, erwartet Sie am Ende der Ausbildung eine Kombination aus schriftlicher Prüfung und Projektarbeit. Dabei beweisen Sie Ihre neu erworbene Expertise in allen während der Weiterbildung vermittelten Kompetenzbereichen.
Prüfungsleistungen:
- Umfassende schriftliche Prüfung zu allen Themenbereichen
- Praxisnahe Projektarbeit mit selbst gewähltem Schwerpunkt
- Abschließendes Fachgespräch
Mit erfolgreichem Bestehen aller Prüfungsleistungen sind Sie am Ziel: Sie dürfen den geschützten Titel “Gebäudeenergieberater:in (HWK)” führen und sind berechtigt, Energieausweise auszustellen. Dieser anerkannte Abschluss öffnet Ihnen die Tür zu lukrativen Aufträgen in der energetischen Gebäudeberatung.
Lernformen
Die Weiterbildung zum/zur Gebäudeenergieberater:in können Sie bei uns in Teilzeit absolvieren.
Teilzeit
Unser bewährtes Teilzeit-Format lässt Sie den Lehrgang optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbaren. Der Unterricht findet berufsbegleitend an Freitagen und Samstagen statt – so bleiben Sie flexibel und können das Gelernte direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Lernen Sie von den Besten im Handwerk
Unser Lernkonzept? Praxisnah und auf den Punkt gebracht. Ohne unnötigen Schnickschnack. Sie lernen genau das, was Sie für eine erfolgreiche Tätigkeit als Gebäudeenergieberater:in brauchen und profitieren von unseren erfahrenen Dozent:innen, die selbst jahrelange Berufserfahrung aus dem Handwerk mitbringen. Unsere Dozent:innen arbeiten mit einem dynamischen Methodenmix, der auf die Bedürfnisse von Handwerker:innen zugeschnitten ist und gleichzeitig eine motivierende Lernatmosphäre schafft. Freuen Sie sich auf:
- Lebendige Fachvorträge mit direktem Praxisbezug
- Aktuelle Fallbeispiele aus der energetischen Beratung
- Praktische Übungen an realen Gebäudeprojekten
- Intensive Gruppenarbeiten zu konkreten Problemstellungen
- Digitale Tools für energetische Berechnungen
- Regelmäßiges Feedbackrunden zu Ihrem Lernfortschritt
- Gezielte Prüfungsvorbereitungen
Mit diesem praxisorientierten Lernkonzept machen wir Sie fit für Ihre neue Rolle als Gebäudeenergieberater:in (HWK). Die ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis sorgt außerdem dafür, dass Sie das Gelernte direkt in Ihrem Betrieb umsetzen können.
Ihre Zukunftsperspektiven als Gebäudeenergieberater:in (HWK)
Die energetische Modernisierung von Gebäuden ist eines der wichtigsten Handlungsfelder gegen den Klimawandel. Mit dem Abschluss als Gebäudeenergieberater:in (HWK) positionieren Sie sich genau richtig: Ihre Expertise ist gefragter denn je und wird in den kommenden Jahren noch wichtiger werden.
Mit Ihrem Abschluss zum/zur Gebäudeenergieberater:in (HWK) können Sie zum Beispiel als Führungskraft eine bedeutende Rolle in Ihrem Betrieb übernehmen, da Sie über tiefgreifendes Fachwissen im Bereich der Energieberatung verfügen. Alternativ können Sie sich dank Ihres Meistertitels auch für den Weg in die Selbstständigkeit entscheiden und ein erfolgreiches Beratungsunternehmen gründen. Außerdem öffnen Sie sich die Tür zu einem stetig wachsenden Auftragsvolumen durch staatliche Förderprogramme. Starten Sie am besten jetzt Ihre Karriere in einem der dynamischsten Zukunftsmärkte des Handwerks.
Oft gestellte Fragen
Zum Seminar anmelden
Umfangreiches Lehrmaterial, gepflegter Unterrichtsort und freundliche Betreuung machen das Lernen leichter.
Die Themen sind interessant, die Skripte ausführlich und gut sortiert. Es gibt sehr viele, wichtige Informationen, Fälle und rechtliche Erklärungen. Die Dozenten scheinen durch die Bank sehr erfahren und kompetent zu sein.
Die Struktur des Seminars war sehr gut, der Ausgleich zwischen Input und Gruppenarbeiten war genau richtig. Die gesamte Veranstaltung war interessant und informativ.
Ich habe viele neue Ansätze und gute Informationen für die Arbeit bekommen.
Ich fand die Veranstaltung echt super. Der Inhalt, die Referenten und die Versorgung waren top. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viel gelernt.
Ich wurde sehr positiv überrascht. Ganz toll organisiert, sehr strukturiert auch die Materialien, die auf ILIAS vorab zur Verfügung gestellt wurden.
Über uns
Wir sind ein modernes Schulungszentrum, das seit über 40 Jahren erfolgreich Fachkräfte qualifiziert.