Gesellenprüfungsvorbereitung Teil II für Zahntechniker:innen

In unserem Vorbereitungskurs bringen wir Sie auf den neusten Stand und machen Sie fit für die Prüfung.

Inhalt

Sie haben Ihre Gesellenprüfung vor sich und wir unterstützen Sie gerne bei der Prüfungsvorbereitung. In unserem Vorbereitungskurs können Sie Ihr Know-how auffrischen und vertiefen, damit bei der Prüfung alles glatt läuft.

Lehrinhalte

  • Konstruktion aller Prüfungsarbeiten in der EXOCAD-Software ( 3-gliedr. Brückengerüst, monolithische Krone, Primärteleskop)
  • Gestellten Modellguß aufpassen und ausarbeiten
  • Fräsen des Primärteils und Herstellen des Sekundärteils inkl. Vestibulärer Verblendung
  • Verbinden des Sekundärteils mit dem MG
  • Fertigstellen der monolithischen Krone
  • eine frontale Keramikverblendung auf gestelltem Gerüst
  • Aufstellen einer OK/UK Totalprothese nach der TiF Methode
  • Besprechung und Feedback zu den Arbeiten
  • Arbeitskittel, Schutzbrille
  • Artikulator
  • Buntstifte (rot, blau, grün,schwarz)
  • Modellierwachse für Kronen- Brückentechnik
  • Gussstifte
  • Metall Sekundärkrone (NEM), Gebrauchsanweisung
  • Aufstellwachs
  • Keramikmasse inkl. Glasurmasse (Farbe nach Wahl), Gebrauchsanweisung/Brenntabelle
  • Keramikpinsel
  • Brenngutträger + Stifte
  • Einbettmasse für Kronen/ 3er Muffel + Sockel, Gebrauchsanweisung
  • Dubliermasse
  • Modellierinstrumente
  • Okklusionsfolie und Okklusionsseide ( 28er )
  • Trennscheiben, Gummierer, Polierbürsten, Polierpaste für Kronen
  • Brücken, Modellguss, Keramik
  • Schleifkörper und Polierpaste zum Ausarbeiten und polieren von Kronen/Brücken und Modellguss
  • Polierbürsten und -paste
  • OK/ UK Modelle 3 D Druck
  • Modelle für die Totalprothese
  • Prothesenzähne (Merz)
  • Modellguß, gegossen, unausgearbeitet
  • Brückengerüst Zirkon
  • Primärteleskop in Metall, unausgearbeitet
  • Zirkonblanks
Voraussetzungen

Der Besuch des Kurses an der Bildungsakademie in Stuttgart ist allein mit der Voraussetzung verbunden, dass Sie ein/eine Zahntechniker:in in der Ausbildung sind und kurz vor der Prüfung stehen.

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart.

Lernformen

Den Kurs können Sie bei uns in Vollzeit besuchen.

Vollzeit

Das Vollzeitmodell umfasst ganztägigen Präsenzunterricht in der Bildungsakademie. Unsere Dozierenden vermitteln Ihnen die Unterrichtsinhalte in kurzer Zeit mit direkter und intensiver Betreuung.

  • Dauer: 4 Tage

  • Unterrichtszeiten: 7:30 – 15:30 Uhr

Methoden

Unsere Dozierenden sind hochqualifiziert, kommen aus der Praxis und haben Spaß daran, ihr Wissen weiterzugeben. Sie verfügen über methodisch-didaktische Kompetenzen und mehrjährige Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet. Die Dozierenden setzen Unterrichtsmethoden ein, die ein anregendes und vertrauensvolles Lernklima schaffen sollen. Ihnen werden die Inhalte in unseren Schulungen praxisnah anhand von Experteninput vermittelt. Sie können sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele, Diskussionen, Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch in unserem Unterricht freuen.

Warum die Weiterbildung?

Unser Gesellenprüfungsvorbereitungskurs ist die optimale Vorbereitung für die praktische Prüfung. Mit uns meistern Sie die Prüfung mit Bravour und sichern sich ein erfolgreiches Ergebnis. Die folgenden Aspekte sprechen für Ihre Teilnahme an unseren Kurs:

Im Rahmen eines Vorbereitungskurses besteht die Möglichkeit, die für die Prüfung erforderlichen praktischen Fähigkeiten unter Anleitung zu üben. Dies dient der Steigerung von Sicherheit und Kompetenz.
Sie erhalten wertvolles Feedback von erfahrenen Lehrkräften oder Fachleuten, das Ihnen dabei hilft, Ihre Technik zu optimieren und potenzielle Fehlerquellen zu vermeiden.
In unserem Kurs besteht die Möglichkeit, die Prüfungssituation zu simulieren. Dadurch können Sie sich besser auf die mit der tatsächlichen Prüfung verbundenen Anforderungen einstellen und mögliche Druck- und Aufregungssituationen besser bewältigen.
In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, gezielt an Ihren Schwächen zu arbeiten und individuelle Unterstützung zu erhalten, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Der Austausch mit anderen Kursteilnehmenden eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Lernansätze, die Ihnen dabei helfen, Ihre praktischen Fähigkeiten zu erweitern.
Eine gründliche Vorbereitung und das Üben in einer geschützten Umgebung stärken das Selbstvertrauen und können sich positiv auf die Leistung in der Prüfung auswirken.

Zum Seminar anmelden

  • Teilnahmebescheinigung der BiA
  • ab 32 Unterrichtseinheiten
ab 550 €
Die Struktur des Seminars war sehr gut, der Ausgleich zwischen Input und Gruppenarbeiten war genau richtig. Die gesamte Veranstaltung war interessant und informativ.
Eva Haak
Umfangreiches Lehrmaterial, gepflegter Unterrichtsort und freundliche Betreuung machen das Lernen leichter.
Marie Grimm
Ich fand die Veranstaltung echt super. Der Inhalt, die Referenten und die Versorgung waren top. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viel gelernt.
Tobias Kaiser
Ich wurde sehr positiv überrascht. Ganz toll organisiert, sehr strukturiert auch die Materialien, die auf ILIAS vorab zur Verfügung gestellt wurden.
Emilia Maretic
Die Themen sind interessant, die Skripte ausführlich und gut sortiert. Es gibt sehr viele, wichtige Informationen, Fälle und rechtliche Erklärungen. Die Dozenten scheinen durch die Bank sehr erfahren und kompetent zu sein.
Sascha Mazorek
Ich habe viele neue Ansätze und gute Informationen für die Arbeit bekommen.
Lukas Dörr

Firmenseminare

Passgenaue Lösungen für mehr Erfolg in Ihrem Unternehmen
  • Zielorientierte Ausrichtung auf spezifische Unternehmensziele
  • Praxisorientierte Seminare mit Fokus auf realen Fallstudien
  • Methodik zur Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile
  • Nachhaltigkeit durch langfristige Wirkung
Weiterbildungen in der BiA Stuttgart

Ansprechpartner:innen

Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns persönlich anzusprechen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Über uns

Wir sind ein modernes Schulungszentrum, das seit über 40 Jahren erfolgreich Fachkräfte qualifiziert.

0
Jahre Erfahrung
0
BiA-Dozierende
0
Kundenbewertung als Schulnote
0
Teilnehmende / Jahr