Angebotsnummer 2210891-0
Information
Meister sind nicht nur Handwerker, sie sind vor allem Unternehmer. Im Teil III der Vorbereitung auf die Meisterprüfung erlangen Sie betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse, die Sie für eine mögliche Betriebsgründung und die Betriebsführung brauchen.
Ihre Vorteile
- Wettbewerbsfähigkeit beurteilen
- Gründen und Übernehmen
- Betrieb kompetent führen
Teilnahmebedingungen
Abgeschlossene Berufsausbildung
Inhalte
- Rechnungswesen
- Recht
- Personal
- Stellung des Handwerks
- Steuer
- Sozialversicherung
Prüfungsinformation
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Der Prüfungstermin ist vom Prüfungswesen noch nicht freigegeben. Die Termine finden ca. 4-6 Wochen nach Kursende statt. Die Prüfungsgebühren sind nicht Bestandteil der Lehrgangskosten und fallen erst mit Anmeldung zur Prüfung an.
Anträge auf Zulassung zu Meister- sowie zu Weiterbildungsprüfungen und Anträge auf Befreiung von Prüfungsteilen richten Sie bitte an:
Britta Schmautz
Telefon: 0711 1657-353
E-Mail: britta.schmautz@hwk-stuttgart.de
Abschluss
Meisterprüfung Teil III
Dozent
Wolfgang Fleischer
Hinweis
- Ratenzahlung möglich
- Unsere Lernplattform Ilias begleitet Sie durch Ihre Fortbildung. Dort finden Sie wichtige Informationen und die Unterlagen für Ihren Lehrgang. Damit Sie auch während des Unterrichts auf diese Materialien zugreifen können, bitten wir Sie Ihren eigenen Laptop oder ein Tablet in den Unterricht mitzubringen.
Zeitraum
27.02.2023 - 13.07.2023
Gebühren
Kurs: 1.479,00 €
Prüfung: 150,00 €
förderfähig
Hinweis
- Ratenzahlung möglich
- Unsere Lernplattform Ilias begleitet Sie durch Ihre Fortbildung. Dort finden Sie wichtige Informationen und die Unterlagen für Ihren Lehrgang. Damit Sie auch während des Unterrichts auf diese Materialien zugreifen können, bitten wir Sie Ihren eigenen Laptop oder ein Tablet in den Unterricht mitzubringen.
Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.