Angebotsnummer 2210760-0
Information
Im Zertifikatslehrgang Office Manager im Handwerk und Mittelstand bilden Sie sich umfassend im kaufmännischen Bereich weiter. Sie erwerben Kompetenzen in sechs Themenfeldern von Büroorganisation bis zur Personalführung, die Sie auf den Praxiseinsatz in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und insbesondere im Handwerk vorbereiten. Festigen Sie in diesem Lehrgang Ihr theoretisches Wissen, um es für Ihre berufliche Praxis im Betrieb zu nutzen.
Ihre Vorteile
- Verknüpfung kaufmännischen Grundwissens und Knowhow moderner Büro-EDV
- Steuerliches und betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen
- Griffige Tipps und Anleitungen, Entwicklung einer Marketing-Strategie
Empfohlen für
Zukünftige Mitarbeiter im Büromanagement, Quereinsteiger und Personen, welche sich theoretisches und allgemeines Wissen aneignen möchten.
Inhalte
- Buchhaltung - Kompaktseminar
(Termine: voraussichtlich 19./20.09.2022, jeweils 09:00-16:00 Uhr)
- Büroorganisation für mehr Unternehmenserfolg
(Termine: voraussichtlich 28.09.2022, jeweils 09:00-16:00 Uhr)
- Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen
(Termine: voraussichtlich 21./26.09.2022, 12./19.10.2022, 02.11.2022, jeweils 09:00-16:00 Uhr)
- Kommunikations- und Präsentationstechniken einsetzen (Blended Learning)
(Termine: siehe Kurs, drei Präsenztage und drei Webseminare)
- Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen
(Termine: voraussichtlich 23./30.09.2022, 07/14./21.10.2022, jeweils 09:00-16:00 Uhr)
Abschluss
Zertifikat der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart
ohne Prüfung
Hinweis
- inkl. Schulungsunterlagen
- inkl. Verpflegung
Zeitraum
19.09.2022 - 02.11.2022
Gebühren
Kurs: 1.799,00 €
förderfähig
Hinweis
- inkl. Schulungsunterlagen
- inkl. Verpflegung
Für diesen Kurs stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Eine Buchung ist daher nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zahlreiche Lehrgänge und Seminare werden an der Bildungsakademie durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%, bei Teilnehmern ab dem 55. Lebensjahr um 50%. Fachkursförderung ist möglich für Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben.
Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf ESF-Fachkursförderung. Die Konditionen dazu sind klar und deutlich im § 5 der Teilnahmebedingungen der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart definiert.
Bitte beachten: Das Seminar für Büroorganisation ist von der Fachkursförderung ausgeschlossen.
Zertifizierung