IH7/22 – Anlagen und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Inhalte

Unterscheiden und Berücksichtigen von nachhaltigen Systemen und deren Nutzungsmöglichkeiten

  • Nutzungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit von regenerativen Energien und Energiespeichersystemen unterscheiden und berücksichtigen

  • Geräte mit Kältekreislauf zur Nutzung von regenerativen Energiequellen für die Wärme- und Kälteversorgung unterscheiden

  • Technologische, ökologische und ökonomische Eigenschaften von Energie- und Brennstoffarten bei Planung, Bau, Betrieb und Entsorgung berücksichtigen

  • Gebäudetechnische Systeme zur Nutzung regenerativer Energien in Aufbau, Funktion und Regelungstechnik analysieren und prüfen

  • Systeme zum Datenaustausch zur Regelung und Überwachung nachhaltiger Systeme nach Verwendungszweck unterscheiden

In Betrieb nehmen von Wärmepumpensystemen sowie multivalenten Anlagen, Geräten und Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien

  • Wärmepumpensysteme sowie multivalente Anlagen, Geräte und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien unter Beachtung der geltenden Normen und technischen Regeln sowie unter Beachtung funktionaler Gesichtspunkte anschließen, einstellen, und in Betrieb nehmen

  • Mess-, Steuerungs- und Regelungs- und Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen von Wärmepumpenheizungssystemen sowie multivalenten
    Anlagen, Geräten und Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien einbauen, anschließen und parametrieren

  • Funktionskontrollen durchführen und dokumentieren, Benutzerschnittstellen und Geräteregelungen entsprechend kunden- und systemspezifischen
    Anforderungen überprüfen, einstellen, in Betrieb nehmen und für die Übergabe vorbereiten, dabei gerätespezifische Software nutzen

  • Wärmepumpensysteme sowie multivalente Anlagen, Geräte und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien an Kunden übergeben und Kunden in die Bedienung der Anlagen einweisen, Übergabe und Einweisung protokollieren

Instandhalten von Wärmepumpensystemen sowie multivalenten Anlagen, Geräten und Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien

  • Wärmepumpensysteme sowie Anlagen, Geräte und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien inspizieren, auf Funktion prüfen und instandsetzen

  • Wärmepumpensysteme sowie Anlagen, Geräte und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien nach Anweisungen warten, Wartungsprotokolle anfertigen

  • Armaturen, Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen sowie Förder- und Versorgungseinrichtungen im Betriebs- und Ruhezustand
    prüfen und Ergebnisse dokumentieren

  • Prüfverfahren und Diagnosesysteme auswählen und einsetzen

  • Parametrierung von Gebäude- bzw. Energiemanagement- und Fernüberwachungssystemen prüfen und in die Gesamtbewertung einbeziehen

  • Fehler und Störungsursachen feststellen und protokollieren, Möglichkeiten ihrer Beseitigung und Prävention beurteilen sowie Instandsetzung einleiten, Fehler und Störungsursachen beheben

Informationen zur ÜBA

  • Teilnahme für Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr
  • 1 Arbeitswoche

Ansprechpartner:innen